Club Nautique Français de Tegel
Startseite
http://www.cnft-berlin.de/index.php

© 2010 Club Nautique Français de Tegel

 


4 Tage auf See und bald eine neue Homepage

Seit vier Tagen sind die Segler jetzt unterwegs, die Geschwindigkeit ist selten unter 20 Knoten gefallen. Nach den Schilderungen der Reporter, die schon einmal auf so einem Boot mitgefahren sind, ähneln die Ruhepausen am ehesten dem Gefühl, dass ein T-Shirt in der Waschmaschine hat. Nass, klamm, laut und rauf und runter ohne Pause.

Trotzdem gibt es sicherlich unvergessliche Augenblicke im Rennen, die für einiges entschädigen.

Die Führung wechselt zwischen den Booten immer wieder, mal liegt mein Favorit auf Platz 1, mal auf Platz 6. Je nachdem ob gerade ein Holeschlag nach West gefahren wird oder der Kurs mehr Richtung Kapstadt weist. Ansonsten ist es auf dem Atlantik ähnlich wie auf dem Tegeler See, der eine findet seine Privatböe, der andere liegt in der Flaute und ist nur noch mit 18 Knoten unterwegs. Interessant ist, dass die Boote noch immer recht eng zusammen liegen, nimmt man den Atlantik als Maßstab.

Hier der link zu den aktuellen Positionen.

PS: Wir hatten in der letzten Zeit einige Ausfälle der hp. Für die nächsten Wochen ist der Umzug auf einen anderen Server geplant, dann wirds hoffentlich wieder besser. Wir halten euch auf dem Laufenden.


Spektakulärer Start zur 2. Etappe des Volvo Ocean Race

Während am Samstag im CNFT die Jollen in den Winterschlaf gebracht wurden und am nächsten Samstag die Kielboote wieder aus dem gewohnten Element herausgehoben wreden, zieht es einige Segler Richtung Süden.

Den wohl derzeit schnellsten Trip unternehmen die 7 Boote des Volvo Ocean Races: Am 5. November wurde die 2. Etappe des Rennens in Lisabon gestartet. Zunächst ging es ein Stück den Tajo hinauf, am Wind erreichten die gut 20 m langen Boote bereits Bootsgeschwindigkeiten von mehr als 20 ! Knoten. dann eine Halse und es ging flussabwärts Richtung Mündung. Etwas weiter draußen haben dann Wind und Welle zugelegt, in Böen bis über 30 Knoten Wind, was die Boote mit Höchstgeschwindigkeiten von ebenfalls über 30 Knoten beantwortet haben. Der Start und die erste Stunde waren auf der Seite www.volvooceanrace.com/en live mitzuerleben.

Spektakuläre Aufnahmen kamen aus einem Hubschrauber, der die Boote verfolgt hat. Bei aller Liebe zum Segeln, was die Profis da an Bord erleben ist schon besonders: Mit mehr als 50 km/h in die Welle eintauchen, nachdem der Rumpf lange Zeit bis zum Kiel aus dem Wasser war. Die gesamte Crew hat sich achtern versammelt, alle Segel sind an der Luvreling soweit achtern vertäut wie es nur geht.

Alle 30 Sekunden kommt trotzdem Wasser über, es sieht aus, als ob ganze Schwimmbadfüllungen übers Deck spülen. Wie gesagt: spektakulär.

In 20 Tagen sollen die Boote in Kapstadt sein, bis dahin gibt es für die Crews wohl keine Ruhe, zumindest solange der Wind so bleibt oder sogar auffrischt,wie es für die nächsten Tage angesagt ist. Es ist gut nachvollziehbar, das der Lärm unter Deck heftig ist, das stop and go durch die Wellen tut sicherlich ihr übriges.

In Front liegt derzeit die Mapfre mit knapp zwei Meilen Vorsprung, Wind 28 Knoten, speed 24 Knoten, na klar, bei Nacht segelt man etwas vorsichtiger. Ach so, nur noch etwas über 5.000 Seemeilen bis zum Ziel.

Die Bilder können mit einem Klick aufs Bild vergrößert werden.

 

Hier das Video von den ersten Stunden auf See:


wieder einmal Kaiserwetter am Tag der Demokratie

Als Michael vor einigen Jahren die Kielbootregatta auf den Tag der Einheit legte, konnte er es wohl kaum wissen. Aber bisher war das Wetter immer optimal. Auch dieses Mal waren die Prognosen eher mäßig, stürmischer Wind, Regen und was sonst noch alles.

Am Morgen war es dann wie immer. Der Himmel zwar bedeckt, aber Sturm und Regen ließen lange auf sich warten.

35 Boote hatten gemeldet, 34 Schiffe gingen in 3 Gruppen ab 11 Uhr auf die Strecke. Bei 3 bis 5 Bft. hatte die Wettfahrtleitung 2 Runden angesagt: Dreieck, Schleife, Dreieck, Schleife und ins Ziel.

Das Wetter blieb stabil, der Wind auch und zwischendurch zeigte sich auch mal die Sonne. Erst nach dem Zieldurchgang kamen dann ein paar heftige Schauer, die die meisten schon an Land erlebten.

Merguez, Taboulé und andere Leckereien erwarteten die Segler an Land, während ein Protest verhandelt wurde und die Yardstickrechnereien hinter den Kulissen liefen.

Für alle Sieger/Segler gab es eine Flasche Rotwein, in den drei Gruppen siegten die Crew Frömming/Ehrmann/Gallinger in ihrem H-Boot, Hand-Dieter Mölls und Thomas Kegel im Yngling und Bertram Nickel solo im IF-Boot.

Am Schluss waren sich alle einig, den Tag der Einheit bei den Franzosen segeln, dürfte die beste Wahl gewesen sein.

Klick aufs Bild für Album


Kielbootwettfahrten 3. Oktober 2017

 

Ausschreibung

Meldeformular

Meldeliste Gruppe I           Meldeliste Gruppe II         Meldeliste IF-Boote

Segelanweisung

Startgruppen

Ergebnisse Gruppe I       Ergebnisse Gruppe II       Ergebnisse IF-Boote


Tripartite 2017: 70 Jahre Alliierten-Regatta: Gemeinsam Segeln, gemeinsam Feiern

 

Vor 70 Jahren fand sie das erste Mal statt: die Tripartite. Die Gewässer in und um Berlin boten den Soldaten der drei westlichen Sektoren genug Platz, um in der Freizeit ein bisschen dem Segeln zu fröhnen. Und schon in 1947 wurde der erste Wettkampf - friedlich - auf dem Wasser ausgetragen.

Seither ist es für die drei Vereine - die schon lange nicht mehr nur den Besatzungssoldaten offen stehen - Ehrensache, das beste Team zu finden. Die Seemacht Großbritanien, die Seglernation Frankreich oder die Wiege der ältesten Segelregatta der Welt: USA.

Die 70. Wiederkehr dieser Regatta war Anlass für die Wettfahrten auf dem Wannsee, ausgerichtet vom AIYCB und organisiert von allen drei Vereinen.

Funk, Fernsehen und einige Honoratioren nahmen regen Anteil an dem Jubiläum, nur der Wind zeigte sich etwas widerborstig. Am Samstag konnte Roger (nicht Rodschär) zwei Wettfahrten in den Kasten bringen. Durstig und hungrig kamen die Segler an Land, wo für das leibliche und geistige Wohl gesorgt war. Launige und mit landestypischem Humor gewürzte Reden (der britische Humor ist schon speziell) verkürzten die Wartezeit, bis das BBQ freigegeben wurde. Anschließend spielte eine Band auf und Gerüchten zu Folge waren die Flammen auf dem Wannsee (die Veranstaltung passte genau in unseren Zeitplan) schon lange erloschen, als die letzten in den Zelten oder Booten verschwanden.

Am nächsten Morgen dann strahlender Sonnenschein und die Wettervorhersage stimmte ziemlich genau: wechselnde Flaute aus unterschiedlichen Richtungen. Wenn etwas Wind aufkam, hatte der sich schneller wieder gelegt als Euphorie bei den Seglern aufkommen konnte, doch noch aufs Wasser zu kommen. Nur die Optis hatten aufgeriggt, na halt Optimisten.

Kurz nach 12 war klar: heute nix mehr und damit standen die Ergebnisse vom Samstag als Gesamtresultate fest. Der DBYC gewann sowohl die Jugend als auch die Erwachsenenwertung und konnte damit erneut den Gesamtsieg einheimsen. Trotz sehr guter Plazierungen bei den Randmeer und den Zugvögeln reichte es bei uns nur zum 2. Platz. Die Amerikaner waren insbesondere bei den Jugendklassen recht gut und belegten dort den 2. Platz.

Aber wie fast immer sind die Ergebnisse eigentlich nur zweitrangig. Wichtig ist der Spaß am segeln, die Geselligkeit und das Beisammensein unter den zahlreichen Seglern aus vielen Nationen, denn wie immer waren neben den drei Alliierten auch zahlreiche andere Seglernationen vertreten.

2018 findet die Regatta im CNFT statt, der count-down läuft.

Die Bilder sind schon mal online, da ich selber mitgesegelt bin, beschränken sich die Fotos auf Impressionen vom Land. Eine Anfrage an den RBB läuft, ich hoffe wir bekommen die Genehmigung, den Beitrag von rbb aktuell auch auf unsere Seite zu stellen.

Hier der link auf die Seite im AIYCB

Hier die Ergebnisse

Hier ein link zu einem Artikel der Berliner Woche

Zu dem Album mit Bildern gehts entweder mit klick auf das Bild oben oder hier


Eins: Clubregatta - zwei: Tripartite - Drei: Kielbootwettfahrten

 

Die Urlaubszeit ist vorbei, jetzt geht es seglerisch wieder in die Vollen:

Am 10. September ist um 14 Uhr der Start zur letzten Clubregatta in diesem Jahr angesagt. Wind ist vorhergesagt und es soll auch wieder die Sonne rauskommen.

Nächstes Wochenende findet ja bekanntlich die 70. Tripartite statt, die zwischen den drei alliierten Segelvereinen ausgesegelt wird. Das Programm steht, die Boote sind schon am Wannsee, die Organisation läuft auf Hochtouren. Infos gab es von Ute in einer Email. Hier die Kopie des Flyers mit wichtigen Details.

Ja und zum Abschluss der Saison werden wir wieder am Tag der Einheit zur Kielbootregatta starten. Auch wenn das noch ein bißchen länger hin ist, laufen auch hier die Vorbereitungen schon. Die Einzelnen werden auf Euch zukommen wegen der unzähligen Jobs bei, in und um die Regatta.

Meldungen für die Kielbootwettfahrten sind schon eingegangen. Hier die Links:

 

Ausschreibung Kielbootwettfahrten 2017

Meldung

Meldeliste Gruppe I

Meldeliste Gruppe II

Meldeliste IF-Boote

Video der letztjährigen Regatta

Bilder aus 2016


 

Wahre weiber Wettfahrt am 19. August - CNFT-Seglerinnen erfolgreich!!

 

Am 19. August fand auch in diesem Jahr wieder die beliebte Tegeler Frauenregatta statt.

Ein Bericht von Petra:

 

Am Samstag den 19.8.17 startete um 13.00 die alljährlich stattfindende  Wahre Weiberwettfahrt kurz WWW bei schönstem Seglerinnenwetter mit 28 Schiffen.

Sonne-Wolken Mix bei Windstärke 3-4 in Böen 5 und : kein Regen!!!!!

Vom CNFT gingen 2 Randmeerjollen an den Start. In fast alter Tradition durfte ich mir die Le Piaf wieder von Claude und Jens ausleihen. Danke dafür, es ist mir immer wieder eine Freude mit diesem Boot zu segeln und ich glaube dem Boot macht es auch immer Spass.

Unsere Crew bestand aus Birgit als Vorschoterin und Tine und Anett, die tatkräftig unterstützten und mir als Steuerfrau.

Die 2. Randmeer, das Vorstandsboot, war mit Trixi vom AIYCB als Steuerfrau und Sonja  vom CNFT und Kerstin vom DBYC als Vorschoterinnen gestartet. Also ein interalliiertes Boot.

Die Stimmung auf den Booten war wie immer gut und die Regatta verging wie im Flug. Es wurden 3 Runden im Dreieckskurs gesegelt.

Die legendäre Siegerehrung der WWW musste leider diesmal ohne Gesang stattfinden, da sich der Akkordeonspieler wohl verletzt hatte. Nach anfänglichen Schwierigkeiten bei der Auswertung wegen eines äusserst widerspenstigen und neuen Programms konnten dann die Platzierungen mit kleiner Brainstorming-Pause der Wettfahrtleitung verlesen werden. Seglerinnen sind geduldig und verzeihen viel.

Eigentlich sind die Ergebnisse „fast“ Nebensache, können sich aber dennoch sehen lassen.

Le Piaf auf Platz 3 und die F1 auf Platz 18.

Anschliessend gab es wieder einmal ein ganz herausragendes, von den SCF-H Mitglieder innen ausgerichtetes Buffet. Insgesamt also ein durchweg erfreulicher Regattasamstag.

Wir CNFTlerinnen freuen uns schon jetzt auf die WWW 2018

 

 


Fete de la Musique am 15./16.7.2017 - 5. Clubwettfahrt verschoben!

 

Am 15./16.7.2017 findet am Brandenburger Tor das alljährliche deutsch-französische Fest, die "Fête de la Musique" statt. Es gibt viel tolle Musik und der CNFT wird in diesem Jahr dort mit einem Stand verteten sein. Habt ihr Zeit, bei diesem schönen Fest dabei zu sein? Dann meldet euch bei Ute, Thomas B. oder Gérard, es werden nämlich noch Helfer benötigt.

Die eigentlich für Sonntag geplante 5. Clubwettfahrt wird verschoben auf Sonntag, 23.7.17 um 14 Uhr.

 


Whakawhanaungatanga gratuliert Aotearoa

 

Im Club gab es kaum noch ein anderes Thema: Foiling, Fliegen, Americas Cup, USA oder Neuseeland.

 

 

Heute ist es entschieden worden: Neuseeland gewinnt mit 7:1 gegen die Cupverteidiger aus den USA. Von uns (Whakawhanaungatanga) die Glückwünsche an das NZL Boot Aotearoa. "Teamwork" grüßt "Land der weißen Wolken".

 

Tolle Bilder gab es im Fernsehen, toll wie die Boote mit bis zu 30 Knoten auf Am Wind unterwegs waren, teilweise vom Start bis zum Ziel durchgängig auf den Foils.

 

Ok, bei uns geht's am Samstag weiter, um 14 Uhr ist Start zur 4. Clubwettfahrt, Steuerleutebesprechung ist um 13 Uhr. Anschließend wollen wir unser Sommerfest feiern, kombiniert mit der Feier zum 25+ Bestehen des CNFT.


Video ist online

Geschafft. Fast 300 Clips sind gesichtet, wichtiges ausgewählt, anderes kurz gefasst. Das Video zur Regatta ist fertig. Mir gefällt es gut, ich hoffe euch auch. Viel Spaß:

 


3. Clubwettfahrt am kommenden Sonntag mit Startverschiebung

 

Am Sonntag, 18.6. findet die 3. Clubwettfahrt statt. Der Start wird ausnahmsweise um 15 Uhr sein, die Steuerleutebesprechung um 14 Uhr. Bei sonnigem Wetter erwartet uns wieder eine spannende Regatta, bei der wir viele Punkte für die Clubmeisterschaft sammeln können!

Die 24h-Regatta scheint Lust auf mehr gemacht zu haben, jedenfalls gibt es schon einige Anfragen nach Mitsegelgelegenheiten...

Hier geht´s zu den bisherigen Ergebnissen.

 


24 heures de Tegel: Bilder online

Hallo liebe Segler und Mitmacher von den 24 Stunden. Die Bilder sind sortiert und online, der Film ist in der Mache, dauert aber noch etwas. Hier schonmal die Bilder: Klick auf das Foto.


Pfingsten 2017: Segeln, Segeln, Segeln

 

Was machen Segler am liebsten? Klar: Segeln. Und an Pfingsten geht es im CNFT immer rundherum.

Die "24 Stunden von Tegel": Berlins längste Regatta lädt ein zu einem Spaß der besonderen Art: Im Team, meist im 3-Schichten/4 Stunden System, werden die Boote zwischen CNFT-Steg, Franzosentonne und Hasselwerder entlang gesteuert, egal was kommt.

In diesem Jahr kam dann auch so ziemlich alles, was möglich ist: Start bei gutem Wind und angenehmen Temperaturen, eine lange Nacht mit Flautenlöchern und dann Regen satt. Immerhin, der Regen war warm. Zum Schluss noch ein paar kräftige Böen, die die Boote dem Ende der Regatta entgegen schoben.

Für alle war es ein großes Fest und in den Zeiten zwischen den Schichten wurde an Land geschlemmt.

Ein paar erste Impressionen und die Ergebnisliste, mehr folgt. Eine Anmerkung noch: Rosi schien nachts für 2 Stunden verschwunden zu sein, wir konnten die Erscheinung aber aufklären. Nachdem wir alles nochmal durchgegangen waren, wurde der Fehler gefunden: Rosi vom Südufer kletterte von Platz 10 auf Platz 7, Entschuldigung nochmals hierfür.

Ein ausführlicher Bericht, weitere Bilder und der Film folgen bald, hier schon mal die Fotos von der Siegerehrung.... (Klick aufs Bild)

 

 


24h-Regatta 2017 - Count down - 14 Boote gemeldet rekordverdächtig!

 

Am Pfingstsamstag ist es wieder soweit. Berlins längste Regatta wird um 14 Uhr gestartet und - wenn nichts dazwischen kommt - erst am Sonntag um 14 Uhr wieder beendet sein. Die Meldeliste ist schon recht ansehnlich, Nixe, Tourensegler, unsere Nachbarn vom TSC, Briten und Amerikaner, es wird sich wieder ein buntes Völkchen treffen und die Boote einen Tag und eine Nacht lang im Laufen halten.

Wie wird das Wetter, wie wird der Wind. Im letzten Jahr hatten wir reichlich Wind, eigentlich eher ungewöhnlich, insbesondere während der Nachtstunden. Da kann es schon mal länger dauern, bis eine Runde geschafft ist. Im Moment sieht es nach Sonnenschein und leichtem Wind aus, aber noch ist es fast eine Woche bis zum Start.

Also, alle die noch mitmachen wollen, kurze Email an CNFT-WFL@gmx.de. Gesucht werden auch noch Leute für die Bar, die Bojen und und und. Am Besten das Wochenende freihalten, Jens organisiert die Bar, Brigitte die Bojenkontrollen. Beide haben sich ja schon per Email gemeldet, Unterstützung wird gebraucht.

 

Meldeliste

Segelanweisung

Hier könnt ihr melden.

 


Das Wochenende war heiß, 2. Clubwettfahrt

Bei tollem Wetter fand am Sonntag die 2. Clubwettfahrt statt. Der begehrte Preis (1 Flasche Rotwein) ging diesmal an die Zweitplatzierten René und Günter.

Michael und Heide hatten sich bereit erklärt, einmal wieder die Regatta zu starten, das eigene Boot hatte von der Maibockregatta noch einigen Reparaturbedarf.

Bei gutem Wind ging es auf den Kurs, zwei Dreiecke zwischen den Bezirkstonnen, linksrum.

Es wehte dann auch ein ganz ordentlicher Wind, Nordwest mit Stärke 3 bis 4. Am Ende war HDM wieder vorne, den zweiten Platz belegte René. Da es die 2. Clubwettfahrt war, ging der Preis auch an den zweiten. Alles klar für die Clubwertung, die Tabelle folgt in Bälde.

Ergebnisse 2. Clubwettfahrt

 


Das nächste Wochenende wird heiß

Ja, das Wetter scheint sich endlich besonnen zu haben und wir bekommen endlich Temperaturen, die der Jahreszeit entsprechen. Aber das Wochenende hält auch anderes bereit: Die 2. Clubwettfahrt liegt an, am Sonntag um 13 Uhr ist die Steuerleutebesprechung, um 14 Uhr fällt der Start-Tut. Der Preis geht diesmal an den Zweitplazierten.

Nach der Wettfahrt sollen dann die Mannschaften für die 24 Stundenregatta in der ersten Version zusammengestellt werden. Eine Meldung haben wir ja bereits, aus dem Süden haben sich schon Briten und Amerikaner gemeldet, an Pfingsten wird es auf dem Tegeler See also wieder rund gehen. Genug der Wortspiele, also bis Sonntag oder am Samstag zum Training.

 

 


24 Stunden-Regatta 2017: Trullala erste

Keine Angst, es ist noch etwas hin bis zu den 24 Stunden von Tegel, gestartet wird wie immer am Pfingstsamstag um 14 Uhr. Aber Trullala, mehrfacher Gewinner der 24 Stunden, hat schon mal einen sehr guten Start hingelegt und die Meldung abgegeben. Die Teilnehmerliste ist somit eröffnet, also sucht euch die Crews zusammen und anmelden. Hier ein paar Impressionen der Vorjahre:

 

 

 


Stürmischer Start der Clubmeisterschaft, MOB

Gestern, am 30. April war für 14 Uhr der erste Start für die Clubmeisterschaft angesetzt. Für viele Segler war es das erste Mal auf dem Wasser, da war schon mal das falsche Segel an Bord und musste kurz vor dem Start noch ausgetauscht werden. Nachdem alle mit Segeln und Seglern ausgestattet waren, konnte Brigitte die 10 Schiffe auf den Kurs schicken. Bei 5 bis 6 Bft. aus Ost ging es auf den Kurs. Strandbad, Franzosentonne, TSV, Strandbad, TSV, Strandbad, TSV und Ziel, so war es angesagt. Der Ostwind war wie immer sehr böig und legte schon mal die Boote auf die Seite, allemal unter Spi. Die Dreher taten ihr übriges, so dass eine der J22 ihren Mitsegler aus dem Wasser fischen musste.

Nach rund 1:20 Stunden gingen die ersten durchs Ziel, eine halbe Stunde später war die Regatta dann beendet, alle waren heil und ohne Bruch wieder an Land.

Sieger war Thomas Hellner, gefolgt von Michel. Die Ergebnisse findet ihr hier.

Morgen gehts zum Koffercup, die Windvorhersags ist fast gleich, vielleicht etwas weniger Sonne(nbrand).


Kühler Start in die Saison

Das Jahr läßt sich bisher zwar recht windig, aber doch mit bisher eher klammen Temperaturen an. Der eine oder andere wurde zwar schon auf dem Wasser gesichtet, aber so richtig los geht es noch nicht.

Am nächsten Wochenende findet am Samstag eine Vorstellung der Änderungen der Wettfahrtregeln statt, um 15 Uhr im Club.

Am Sonntag fällt der Tuut zur ersten Clubwettfahrt, Start ist um 14 Uhr, Steuerleutebesprechung um 13 Uhr. Hoffen wir, dass das Wetter mitspielt.

Hier ein Bild von Michel, Wind ist ja ganz gut, das Ansegeln und die Flaggenparade haben heute stattgefunden.


 

Erfolge der Segler im Bezirk

 

Der Tegler Seglerbezirk kürt jedes Jahr die erfolgreichsten Segler, die in den Wettfahrten zwischen Koffercup und Nordcup die besten Plätze belegen konnten. Hans-Dieter und Thomas sind seit Jahren immer vorne mit dabei und konnten auch in diesem Jahr wieder punkten.

HDM wurde 3. in der Gesamtwertung und in seiner Klasse. Thomas H. wurde 4.. Für die Vereinswertung zählte noch der 21. Platz von Timmy.

Damit waren die Segler vom CNFT wieder auf Platz 2 der Vereinswertung bei den Yardsticks.

Die offiziellen Ergebnisse sind noch nicht online, hier die Urkunde:

 

Platz 2 Vereinswertung


 

Der Blick auf das kommende Jahr

 

Traditionell gibt die Jahreshauptversammlung den Ausblick auf die anstehende Saison, so natürlich auch in diesem Jahr.

Le president fehlte krankheitsbedingt, so dass Thomas B. das Zepter in die Hand nahm. Höhepunkte, die in diesem Jahr anliegen, sind die Jubiläen zur 70. Tripartite im AIYCB, zum 70. + 1.Vereinsjubiläum der französischen Segler in Berlin und zum 25. + 1. Vereinsjubiläum des CNFT in der derzeitigen Form.

Die Jubiläen des CNFT finden im Rahmen des Sommerfestes statt, im Anschluss an die 4. Clubregatta am 1. Juli 2017.

Apropos Clubwettfahrten: 6 Wettfahrten sind angesetzt, wegen der Tripartite muss ggf. noch eine Wettfahrt verlegt werden. Die Wertung erfolgt wie im Vorjahr, im Prinzip erstellen wir eine Rangliste, die sowohl Steuerleute als auch Vorschoter erfasst. Näheres dazu vor der ersten Wettfahrt noch mal im Detail, wie gesagt im Prinzip wie im Vorjahr.

Der Kassenbericht, ein traditionell eher trockenes Werk, wurde abgenommen und die Kassenprüfer konnten die Buchungen und Quittungen und und und bestätigen. Also alles ok.

Jens berichtete vom Bardienst und hat zur regen Beteiligung auch in dieser Saison aufgerufen. Bei den angebotenen Speisen kann das Barteam auch gerne auf eigene Ideen zurückgreifen, das hatte im letzten Jahr für frisches Essen und frischen Wind gesorgt (ich weiß, keine Wortspiele...).

Für die Jugendarbeit sind wieder Trainingtermine für Anfänger und Fortgeschrittene vorgesehen, auch für das Elternsegeln soll gesorgt werden.

In Sachen Homepage war zu vermelden, dass die Umstellung auf ein neues System seit 2 Jahren angegangen wurde. Auf Grund der vielen Bilder und Berichte ist das allerdings ziemlich aufwändig und dauert trotz professioneller Hilfe noch an.

Auch die Arbeiten im Sanitärbereich dauern noch an, hier wird an einigen Stellen noch was nachgebessert.

 

Der nächste Termin ist das Dickschiffkranen am 2. April ab 8:30 Uhr. Hier ein historisches Dokument aus früheren Jahren.

 

 

 


Mitgliederversammlung am 18. Marz ab 18:30 Uhr

Die Saison läuft an, langsam zwar, aber immerhin. Der Winter war ja mal eher wieder mild, zum Segeln hats aber wohl für die wenigsten gereicht. Aber jetzt startet die Saison, die Mitgliederversammlung steht an. In diesem Jahr ist das 70. Jubiläum der Tripartite, das will gefeiert werden.

Aber die Saison hat natürlich noch viel mehr zu bieten. Wir freuen uns darauf, euch alle wieder zu sehen.

Also bis Samstag abend.


Calendrier ist online

 

Das Jahr nimmt Kontouren an. Am Wochenende hat der Vorstand getagt und die Termine für 2017 festgelegt.

Highlight ist sicher das Jubiläum 70 Jahre Tripartite, das bei den Amerikanern begangen wird.

Ansonsten haben wir aber auch wieder unsere 24 Stunden von Tegel an Pfingsten und die Regatta zum Tag der Einheit. 6 Clubwettfahrten sind auch ausgeschrieben für den Weg zum Clubmeister.

 

 


 

 

 

 

 

 

Weitere Berichte finden Sie hier

 

nach oben

 

 

So viele waren schon bei uns:

1250 Besucher